Trauerbegleitung

Der Verlust eines geliebten Menschen kann uns in eine tiefe Trauer versetzen. Trauer ist eine einschneidende Lebenserfahrung des Menschen, die individuell erlebt und bewältigt wird.
Jeder Mensch trauert anders und jeder geht in und mit der Trauer einen eigenen Weg. Es gibt nicht den einen richtigen Weg zu trauern!

text01„Trauern ist die Lösung, nicht das Problem“ (Chris Paul)

Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter leisten Hilfe bei der Trauerbewältigung

Unsere qualifizierten ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter gehen auf die Aspekte der Trauer als Teil des Lebens ein und begleiten Sie auf Ihrem Weg durch die Trauer. Sie unterstützen Sie dabei, dem Verlust und den Gefühlen Raum zu geben, die eigene Trauer besser zu verstehen und sie zu verarbeiten. 
Trauerbegleitung kann in Einzelbegegnungen oder in Gruppen stattfinden.
In Einzelgesprächen haben Sie die Möglichkeit in sicherer und geschützter Atmosphäre Ihre Gefühle, Ängste und Gedanken zum Ausdruck zu bringen.
Als Gruppenangebot bieten die Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter viermal im Jahr Trauerspaziergänge (Hinweis auf Termine) an.

 Die Trauerbegleitung ist kostenfrei!

 Der Hospizverein arbeitet im Netzwerk mit verschiedenen Trägern und Organisationen zusammen.
In Kooperation mit IN VIA Quakenbrück e.V. finden verschiedene Trauergruppen an der Hasetalschule Quakenbrück statt.
Die Schulsozialarbeiterin Sylvia Kuhn und die ehrenamtlichen Trauerbegleiter unterstützen in regelmäßigen Treffen die trauernden
Schüler und Schülerinnen und deren Angehörige. Darüber hinaus finden im Jahreslauf mehrmals Familientage gemeinsam mit den Angehörigen statt.

Trauercafe
Der ambulante Hospizdienst Leben bis zuletzt e.V. Quakenbrück lädt jeden 3.Sonntag im Monat zum Trauercafe ein. Wer einen lieben Menschen verliert, verliert einen Teil von sich selbst. Nichts ist mehr so wie es mal war. Das Leben gerät aus den Fugen. Die Sehnsucht nach den Verlorenen schmerzt und es scheint, dass niemand es versteht und sich dafür interessiert. In unserem Trauercafe finden Sie ein offenes Ohr, Verständnis und professionelle Unterstützung durch die Trauerbegleiter*innen des Hospizvereins. Dazu gibt es noch einen heissen Kaffee oder Tee, wenn Sie mögen.

Das Trauercafe ist offen für Trauernde jeden Alters, unabhängig von der Konfession oder Nationalität und kostenfrei.

Die Treffen findet in Quakenbrück statt und zwar am:

Sonntag, 19. Januar 2025 im St Sylvesterstift in Quakenbrück (Treffen am Haupteingang)
Sonntag, 16. Februar 2025 (Ort wird noch bekannt gegeben)
Sonntag, 16. März 2025 (Ort wird noch bekannt gegeben)
Sonntag, 20. April 2025 (Ort wird noch bekannt gegeben)                       jeweils von 15:00-17:00 Uhr.

Anmeldungen werden gerne unter der Telefonnummer 05431/9263697 (auch AB) oder per E-Mail unter info@leben-bis-zuletzt.de entgegengenommen, sind aber nicht erforderlich.
                                                     

Trauerspaziergang

Sie sind herzlich eingeladen, wenn Sie um einen lieben Menschen trauern, auch wenn der Verlust schon länger zurückliegt, mit uns zu gehen. Trauer braucht seine Zeit.

trauerbegleitung02Wir gehen auf leichter Strecke, über Wald-, Feld,- und Asphaltwege.
Bei einer Strecke von ca. 5km sind wir 1,5-2 Stunden unterwegs. Anschließend bieten wir die Möglichkeit zum gemeinsamen Kaffeetrinken.
Bewegung in der Natur, Begegnung und Austausch mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen ermöglichen eine ganz besondere Weg-Erfahrung.
In der Zeit der Trauer ist es besonders wichtig, Menschen zu haben, die Sie verstehen und Ihnen beistehen, die die Gefühle, die mit der Trauer verbunden sind, kennen.
Mit allen Sinnen unterwegs sein, der Trauer Raum, Zeit und Ausdruck geben, oder in Stille dabei sein, kann für den eigenen Weg ermutigen, unterstützen und Kraft für den Alltag geben.
Begleitet wird der Spaziergang von erfahrenen Trauerbegleiter*innen und ehrenamtlichen Hospizhelfer*innen des Hospizvereins.
Die Kosten für das anschließende Kaffeetrinken trägt jeder selbst. Ansonsten entstehen keine Kosten.
Auch die Mitfahrgelegenheit ist kostenfrei.
Wir gehen auch bei Regenwetter, daher ist auf geeignete Kleidung und geeignetes Schuhwerk zu achten.
Anmeldungen mit Angabe, ob eine Mitfahrgelegenheit gewünscht wird, werden unter der Telefonnummer 05431/92 63 697 (auch AB) oder per E-Mail: info@leben-bis-zuletzt.de entgegengenommen.

Den Weg, den du vor dir hast, kennt keiner.
Nie ist ihn einer so  gegangen,  wie du ihn gehen wirst.
Es ist dein Weg!
(Ulrich Schaffner)


Trauerspaziergänge 2025

1. Termin
Datum: 29. März 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz hinter der Hohen Pforte, Quakenbrück
Anschließende Kaffeetrinken im Cafe Brinkmann

2. Termin:
Datum: 24. Mai 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Burgwald Dinklage, Parkplatz am Burgwald
Anschließend Kaffeetrinken im Burghotel

3. Termin:
Datum: 06.September 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz hinter der Hohen Pforte Quakenbrück
Anschließendes Kaffeetrinken im Cafe Brinkmann


4. Termin:
Datum: 22. November 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Burgwald Dinklage, Parkplatz am Burgwald
Anschließendes Kaffeetrinken im Burghotel

 

Logo Hospizverein